Wanderausstellung „Wirtschaftsgeschichte der Coburger Region“ im Ämtergebäude der Stadt Coburg

Nächste Station der Wanderausstellung: Wirtschaftsgeschichte der Coburger Region im Ämtergebäude der Stadt Coburg. 

Die Wanderausstellung Wirtschaftsgeschichte der Coburger Region setzt ihre Reise fort und macht vom 01. April bis zum 30. Mai 2025 im Ämtergebäude der Stadt Coburg Halt. 

Die Wanderausstellung bietet spannende Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung der Region seit dem 19. Jahrhundert. Im Ämtergebäude der Stadt Coburg wird eine Auswahl an Themen präsentiert, die faszinierende Einblicke in die Tradition und den Wandel der regionalen Wirtschaft geben. Die nicht ausgestellten Themen sind weiterhin über den Online-Bereich der Ausstellung einsehbar.

„Es ist uns eine Freude, die Ausstellung an einem so zentralen Ort in der Coburger Innenstadt präsentieren zu dürfen“, sagt Sandra Kropf, Projektmanagerin der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH. „Das Ämtergebäude bietet die ideale Gelegenheit, die spannende Wirtschaftsgeschichte unserer Region Interessierten zugänglich zu machen.“

 

Veranstaltungsdetails

Die Ausstellung ist vom 01. April bis zum 30. Mai 2025 im Ämtergebäude der Stadt Coburg, Steingasse 18, 96450 Coburg, zu sehen. Das Ämtergebäude ist am Montag, Dienstag und Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr sowie am Mittwoch und Freitag von 08:30 bis 12:00 Uhr geöffnet.

 

Begleitprogramm

Für alle, die noch tiefer in die Themen eintauchen möchten, stehen umfangreiche Informationen auch digital zur Verfügung. Unter www.regionalmanagement-coburg.de/wirtschaftsgeschichte finden Interessierte ausführlichere Texte und deren Audioversionen, die die Ausstellung ergänzen und vertiefen.

 

Die Ausstellung Wirtschaftsgeschichte der Coburger Region wird im Rahmen des Regionalmanagements Coburg Stadt und Landkreis mit Fördermitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie finanziert.